Zwergensprache

Zwergensprache unter der Lupe

Bild des Benutzers Vivian König

Mit der Babyzeichensprache befassten sich Kursleiterinnen der Mobilé-Gruppen und Tagesmütter in einer Fortbildung im Reinoldinum Dortmund. Die Evangelische Familienbildung hatte Christina Naumann, Diplom-Musikpädagogin und ausgebildete Zwergensprache-Kursleiterin als Referentin für den Abend über die „Zwergensprache“ gewonnen.
Die Teilnehmerinnen erhielten umfassende Informationen über die Entwicklung aus der Gebärdensprache, die Anwendungsmöglichkeiten und die Grenzen der Babyzeichensprache in Familie, Tagespflege oder der Kindertagesstätte. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis belegten anschaulich, dass die Zeichensprache die Verständigung zwischen Eltern und ihrem Baby erleichtern und die Beziehung stärken kann.

Tags: 

Neue Kursorte für Herbst 2012 / Winter 2013

Bild des Benutzers Vivian König

Ab Herbst 2012 / Winter 2013 gibt es Zwergensprache-Eltern-Kind-Kurse für Babys ab 6 Monaten sowie Workshops für Eltern / Großeltern und Fachseminare auch im Raum Offenburg und Achern bei den "Kleinen Schwärmern" von Nadin Schwalm
sowie im Leipziger Spielcafe und Indoorspielplatz "Kein Krokodil im Schrank" bei Natalia Schmidt.

Im Raum Stuttgart, Fellbach und Bad Cannstatt verstärkt uns Babymassage-Kursleiterin und Ernährungsberaterin Ingrid Ulrich-Honti.

Unser Schweizer KursleiterInnen-Team freut sich ebenfalls sehr über die Verstärkung durch neue Kolleginnen:
Kleinkindpädagogin Rebekka Fröhlich-Miserez in Uster und Hinwil,
Sara Joy Wassmer in Solothurn
und Priska Lussi-Zeltner für die Kantone Uri, Nidwalden und Obwalden.

Tags: 

Babyzeichenkurs in Karlsruhe

Bild des Benutzers Karin Feist

Ab dem 16.11.2012 geht´s endlich auch in Karlsruhe wieder mit einem Babyzeichensprachekurs los. Der Eltern-Kind-Kurs findet jeweils Freitags von 9.30 bis ca. 10.30 Uhr im Caritas-Begegnungshaus (Sophienstrasse) statt. Die STÄRKE-Bildungsgutschein ih Höhe von 40 Euro können angerechnet werden.
Weiter Infos unter http://www.babyzeichensprache.com/zwergensprache/feist.php
Ich freue mich schon auf viele Babyzeichensprachebegeisterte Eltern und Kinder!
Karin

Tags: 

Rhythmus und Babyzeichen

Bild des Benutzers Kathrin Sedlmeir

Sprache und Rhythmus sind miteinander verbunden. Die Kursstunden der Babyzeichensprache enthalten deshalb viele schöne Kinderlieder und Tänze, bei denen nicht nur der Rhythmus der Musik für die Babys erlebbar wird, sondern auch der unserer Sprache. Bei unserem Zwergensprache-Jahrestreffen waren wir fast 70 Kursleiterinnen und durften Rhythmus gemeinsam im großen Team spüren und "erzeugen". Wir hatten die Möglichkeit uns auf über 70 Trommeln, Jdembés, Kesseltrommeln, Handtrommeln, Ratschen und sogar quietschenden Gummitierchen für das Jahrestreffen einzuschwingen. Ich konnte gar nicht mehr zum Grinsen aufhören, so schön war das Gefühlt, Teil dieser Gruppe zu sein!

Tags: 

Unterhaltung beim Abendessen mit Babyzeichen

Bild des Benutzers Vivian König

Unterhaltung beim Abendessen mit Babyzeichen: In diesen zwei Filmchen zeigt Leonie ihrer Mama mit den Händchen ganz konkret, was genau sie möchte. Auch wenn sie mit ihren 14 Monaten noch nicht verständlich sprechen kann, weiß sie schon sehr genau, was sie braucht und sich wünscht: und zwar Käse aufs Brot und bitte noch mehr davon!

Neue Kursorte für Eltern-Kind-Kurse und Workshops

Bild des Benutzers Vivian König

Neue Kursorte für Eltern-Kind-Kurse und Workshops:

Ab dem Herbst gibt es neu auch Zwergensprache-Kurse in Osnabrück bei Katharina Schütze, in Bielefeld bei Nele Schwedler, in Esslingen bei Natalie Hazzouri, im Landkreis München bei Nicole Beyer und in Neckarwestheim bei Carolin Morlok.

In Österreich starten neue Kurse im Eltern-Kind-Zentrum „Bärentreff“ in Steyr bei Elisabeth Brandecker sowie im Eltern-Kind-Zentrum Schwaz bei Bettina Pfeiffer.

Tags: 

Zwergensprache im RTL Mittagsmagazin

Bild des Benutzers Vivian König

Zwergensprache im RTL Mittagsmagazin:

Es gibt viele Kurse für junge Eltern vom Babyschwimmen über Pekip bis zu Babyzeichensprache.

Das RTL Mittagsmagazin gab in der Sendung am 10.09.12 im Rahmen seiner Themenwoche rund ums Baby auch einen Einblick in einen Zwergensprache-Eltern-Kind-Kurs. Gedreht wurde im Babykurs in Neumünster bei Zwergensprache-Kursleiterin Ulrike Andersen (Pädagogin und Dipl. Theologin).

Sie ist seit 5 Jahren in unserem Kursleiter-Netzwerk aktiv und betont im Interview, dass Baby-Zeichensprache in erster Linie den Alltag entspannt. Auch Mama Yvonne, die mit ihrer kleinen Tochter am Zwergensprache-Kurs teilnimmt, sagt: „Wir nehmen viel aus dem Kurs mit, weil es Spaß macht.“ Sie ist überzeugt, dass Babyzeichen die Sprachentwicklung vereinfachen: „Wir sagen nicht nur “Das ist eine Blume.“, sondern zeigen auch „Das ist eine Blume.“ Damit kann meine Tochter mir auch schon zeigen, was sie sprechen möchte.“, erlebt Yvonne die Vorteile der Zwergensprache im Alltag.

Auch wenn Eltern mit dem zweiten oder dritten Kind meist weniger Kurse besuchen, so begeistern Babyzeichen gerade größere Geschwisterkinder. Sie können über die Gesten spielerisch Kontakt zum Baby aufbauen und lieben es, damit eine ganz wichtige Aufgabe als Mamas große Helfer selbständig zu übernehmen. Babyzeichen können darum eine langfristige Begleitung für Familien sein. Bessere Berufs- oder Zukunftschancen für die Kinder wollen wir den Babyzeichen dennoch nicht andichten {#emotions_dlg.smile}. Hauptsache Kinder wachsen geborgen und wertgeschätzt auf.

Tags: 

Vortrag Dr. Renz-Polster auf der LaLecheLiga Jahreskonferenz

Bild des Benutzers Vivian König

Vortrag Dr. Renz-Polster auf der LaLecheLiga Jahreskonferenz:

Die Jahreskonferenz der LaLecheLiga Still-Beraterinnen findet vom 14.-16.09.2012 in der Jugendbildungsstätte Wasserkuppe GmbH in 36129 Gersfeld (Nähe Fulda) statt.

An diesem Wochenende gibt es im Rahmen von Arbeitsgruppen-Treffen auch in diesem Jahr wieder einen Workshop zur Zwergensprache von Stillberaterin, 5fach Mama und Zwergensprache Regionalleiterin für Hessen Tanja Gerodetti.

Das Highlight des Wochenendes ist sicher am Samstagnachmittag ab 16.00 Uhr der öffentliche Vortrag von Dr. Herbert Renz-Polster (Kinderarzt und Autor der Bücher *Menschenkinder* und *born to be wild*).

Link zur LaLecheLiga: http://www.lalecheliga.de

Link  zum Tagungsprogramm: http://www.lalecheliga.de/public/documents/JK2012/LLL_Konferenz_2012_Programm.pdf

Tags: 

Seiten