Zwergensprache im RTL Mittagsmagazin:
Es gibt viele Kurse für junge Eltern vom Babyschwimmen über Pekip bis zu Babyzeichensprache.
Das RTL Mittagsmagazin gab in der Sendung am 10.09.12 im Rahmen seiner Themenwoche rund ums Baby auch einen Einblick in einen Zwergensprache-Eltern-Kind-Kurs. Gedreht wurde im Babykurs in Neumünster bei Zwergensprache-Kursleiterin Ulrike Andersen (Pädagogin und Dipl. Theologin).
Sie ist seit 5 Jahren in unserem Kursleiter-Netzwerk aktiv und betont im Interview, dass Baby-Zeichensprache in erster Linie den Alltag entspannt. Auch Mama Yvonne, die mit ihrer kleinen Tochter am Zwergensprache-Kurs teilnimmt, sagt: „Wir nehmen viel aus dem Kurs mit, weil es Spaß macht.“ Sie ist überzeugt, dass Babyzeichen die Sprachentwicklung vereinfachen: „Wir sagen nicht nur “Das ist eine Blume.“, sondern zeigen auch „Das ist eine Blume.“ Damit kann meine Tochter mir auch schon zeigen, was sie sprechen möchte.“, erlebt Yvonne die Vorteile der Zwergensprache im Alltag.
Auch wenn Eltern mit dem zweiten oder dritten Kind meist weniger Kurse besuchen, so begeistern Babyzeichen gerade größere Geschwisterkinder. Sie können über die Gesten spielerisch Kontakt zum Baby aufbauen und lieben es, damit eine ganz wichtige Aufgabe als Mamas große Helfer selbständig zu übernehmen. Babyzeichen können darum eine langfristige Begleitung für Familien sein. Bessere Berufs- oder Zukunftschancen für die Kinder wollen wir den Babyzeichen dennoch nicht andichten
. Hauptsache Kinder wachsen geborgen und wertgeschätzt auf.