Zwergensprache

Zwergensprache Kundenmagazin Ausgabe Nr. 14 ist erschienen

Bild des Benutzers Vivian König

Das neue Zwergensprache-Kundenmagazin mit Ausgabe Nr. 14 ist für Euch fertig gestellt mit interessanten Artikeln zum Tragen von Frühchen, Heilsamen Händen durch Jin Shin Jyutsu für Kinder, Erfahrungen mit Babyzeichen in der Autonomie-Phase, cleveren Tipps zum Stemmen des Haushalts mit Baby, Teddy als bester Freund der Eltern und einer Bastelanleitung für dekorative Schneeflocken für die kommenden kälteren Monate. Außerdem gibt es wie gewohnt Buchtipps & Neuerscheinungen, Babygebärden-Geschichten und Neuigkeiten aus dem Zwergensprache-Netzwerk... Lest es selbst hier:
https://babyzeichensprache.com/magazin/archiv/Ausgabe_14_2018.pdf

Tags: 

neue Kursorte ab 2019

Bild des Benutzers Vivian König

Ab Anfang 2019 starten für Euch begeisterte neue Kursleiterinnen und verstärken unser Zwergensprache-Team nun auch an folgenden Kursorten:
Deutschland: Garching bei München, Remagen, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bremen, Calw, Weil der Stadt, Mering und Augsburg
Italien: Meran und Bozen
Schon jetzt könnt Ihr Euch dort für unsere Eltern-Kind-Spielgruppen und Workshops zu Babyzeichen vormerken lassen. Wir freuen uns auf Euch!

Tags: 

Zwergensprache Ausbildungstermine für 2019

Bild des Benutzers Vivian König

Für die Zwergensprache-Kursleiter-Ausbildungen wurden nun die 2019er Termine veröffentlicht:
http://www.babyzeichensprache.com/termine-kursleiter.php

Neue Kolleginnen & Kollegen sind in unserem großen Netzwerk immer herzlich willkommen. An vielen Orten suchen wir dringend babyzeichen-begeisterte Verstärkung!
Infos zum Netzwerk gibt es hier:
http://www.babyzeichensprache.com/kursleiter.php
Gutscheine der Bildungsprämie können gern bei uns eingereicht werden.

Tags: 

Noch mehr 10-jährige Jubiläen!

Bild des Benutzers Vivian König

Allen Grund zu Feiern hatten auch diese drei Zwergensprache-Kolleginnen: Karin Patton aus Wil (CH), Claudia Spelz aus Oberhausen (D) und Linda Walther aus Chemnitz (D) sind seit über 10 Jahren dabei. Danke für unseren gemeinsamen Weg und Euer großartiges, fortlaufendes Engagement für die Babyzeichensprache!

Tags: 

Zwergensprache Jahreskongress 2018 in Salzburg

Bild des Benutzers Vivian König

Zum Zwergensprache Jahreskongress 2018 in Salzburg waren kürzlich unsere KursleiterInnen aus 5 europäischen Ländern vereint.
Die spannenden Weiterbildungsthemen reichten von einer sehr praxisnahen und einfühlsamen Einführung ins „Marte Meo Konzept“ durch Ramona Majer aus der Schweiz über einen aktivierenden Impulsvortrag zum „NLP“ mit Betty Bier und einem abwechslungsreichen Workshop für „musikalische Früherziehung mit den Kleinsten“ bei Christina Foramitti hin zur Harmonisierung der eigenen Selbstheilungskräfte durch „Heilsame Hände & Jin Shin Jyutsu“ mit Felicitas Gräfin Waldeck und dem Thema  „Artgerecht selbständig werden“ mit der unvergleichlichen Nicola Schmidt.
Beschwingt und erfüllt mit unzähligen schönen Eindrücken und Gesprächen dieses gemeinsamen Wochenendes starten wir nun alle in unsere Herbst-Kursrunde.

Tags: 

Neue Standorte für Kita-Seminare und Fortgeschrittenen-Kurse

Bild des Benutzers Vivian König

Zwergensprache Kurse für fortgeschrittene Familien gibt es als Eltern-Kind-Gruppen und Workshops genauso wie unsere Kita-Seminare zu Babyzeichen für Erzieherinnen und Tagesmütter nun auch an diesen Standorten:
in Deutschland bei:
- Sabine Woller in Köln
- Kerstin Fehst in Stuttgart
- Lorena Bellersen in Münster
- Sandra Froschauer in München
- Hanna Kanert in Hattersheim

in Italien bei:
- Edeltraud Matzohl in Meran und Schlanders
in Österreich bei:
- Bettina & Gerhard Dutzler in Gmunden und Vöcklabruck
- Kathleen Kammerer in Bad Hall
- Karin Ingolitsch in Graz
- Doris Reichhard in Amstetten

 

Tags: 

Zwergensprache im Familienurlaub

Bild des Benutzers Gabriele Koller

Eine Mama hat unserer Kursleiterin Simone Kostka-Krytinar (Wien) im gerade neu gestarteten Fortgeschrittenenkurs folgende Urlaubsgeschichte erzählt - passend zum Ausklang des Sommers.

Die Familie war in Kroatien auf Urlaub, das Hotel lag in einer wunderschönen Pinienwaldanlage. Dort gab es massenhaft Grillen, die die ganze Zeit gezirpt haben. Als die Familie ankam und der ca. 15 Monate alte Sohn das Geräusch hörte, zeigte er zum Ohr, danach setzte er einen erstaunten Blick auf und machte das Zeichen für Zug. Natürlich war kein Zug weit und breit. Für den kleinen Knirps war das Geräusch eines Zugs aber am ehesten noch das, was an das Zirpen der zahllosen Zikaden erinnerte.

Die Mama erzählte ihrer Kursleiterin weiters, wie froh sie ist, dass sie ihren Sohn so gut versteht, weil sie ihm somit vieles erklären kann, was anderen Kindern in dem Alter noch lange verschlossen bleibt.
 

Tags: 

Neue Kursorte ab Herbst 2018

Bild des Benutzers Vivian König

Unser KursleiterInnen-Team ist im August 2018 weiter gewachsen. Wir freuen uns über Verstärkung durch begeisterte neue Kolleginnen und einen ganz tollen Kollegen für unsere Zwergensprache Babykurse, Eltern-Workshops und Fachseminare in:

in Deutschland:
- Sabine Woller (Delfi-Kursleiterin & Doula) in Köln
- Nora Liebig (Trageberaterin) in Paderborn
- Tanja Schmidt (Erzieherin & Ergotherapeutin) in Lübeck
- Sandra Froschauer (Kinderkrankenschwester & Stillberaterin i.A.) in München
- Michaela Kurdum für Delitzsch, Dessau & Köthen
in Österreich:
- Bettina Dutzler & Gerhard Dutzler für die Regionen Gmunden & Vöcklabruck
in Italien:
- Edeltraud Matzohl (Logopädin) für die Region Meran, Schlanders, Bozen

Tags: 

TV-Beitrag auf RTL: Hebammen im Einsatz

Bild des Benutzers Vivian König

TV-Beitrag auf RTL:
Das Drehteam der Reihe "Hebammen im Einsatz" hat in einem unserer deutschlandweit stattfindenden Babykurse die gefilmt. Morgen sollen die Einblicke in die Babyzeichen-Welt und einen Leipziger Zwergensprache-Kurs zwischen 10.00 und 12.00 Uhr nun ausgestrahlt werden. Wir sind gespannt und danken allen mitwirkenden Familien aufs Herzlichste!
https://www.rtl.de/cms/sendungen/real-life/hebammen-im-einsatz.html

 

Tags: 

Babygebärden sollten für alle Kleinen da sein!

Bild des Benutzers Vivian König

Der Taubenschlag - DAS Portal für Taube und Schwerhörige - hat einen tollen Artikel zur Sichtweise auf Babyzeichen und Lern-Möglichkeiten gebracht: "Babygebärden sind im Trend – bei Hörenden".
Hier könnt Ihr auch lesen, welche Schwierigkeiten Eltern gehörloser oder hörgeschädigter Kinder - allen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Vorteilhaftigkeit von Gebärden zum Trotz - immer noch haben. Wir wünschen uns für alle Babys und Kleinkinder den Zugang zu Gebärden, damit sich jeder kleine Mensch von Anfang an verstanden fühlen kann.
Man kann nur den Kopf schütteln, dass vielen hörenden Eltern mit gehörlosen Babys auch heute noch von Ärzten und anderen Fachleuten geraten wird, auf Gebärden zu verzichten. Ihr Kind soll die Lautsprache allein mithilfe des Restgehörs oder eines Cochlea-Implantates (CIs) und mittels Lippenlesen lernen. Die unnötigen Folgen für die ganze Familie sind traurig.
Gerade gehörlose Babys und ihre Familien sollten unkomplizierten, dauerhaften Zugang zum Gebärden lernen - am besten durch Muttersprachler - haben. Danke dem Taubenschlag, dass er dies beleuchtet und aufzeigt, dass dies leider weltweit ein Mißstand ist.
Die Kenntnisse einiger Gebärden aus den Zwergensprache-Kursen und die Sensibilisierung für unsere kulturelle und sprachliche Vielfalt tragen hoffentlich auch unter Erwachsenen zum Brücken bauen bei. Mit dem integrativen Ansatz unseres Kita-Programmes für den Betreuungsalltag und der Offenheitheit unserer Zwergensprache-Kurse für jedermann, möchten wir gerade auch diesen betroffenen Familien den Zugang und das Entdecken der Welt der Gebärden und der gemeinsamen Kommunikation mit ihrem Baby ermöglichen.
https://www.taubenschlag.de/2018/06/babygebaerden-sind-im-trend-bei-hoer...

Tags: 

Seiten