Zwergensprache

neue Kursorte ab Frühjahr / Sommer 2017

Bild des Benutzers Vivian König

Lustig, intensiv und gut gefüllt war am letzten Wochenende unsere April-Ausbildungsrunde für neue Zwergensprache-Kursleiterinnen. Ab demnächst gibt es nun auch Babykurse und Workshops zu Babyzeichen in diesen Regionen:
Hamburg Ost und Lüneburg bei Britta Hapke,
Lübeck bei Ann-Kathrin Nare,
Pforzheim und dem Enzkreis bei Sylva Baur,
Nettersheim bei Euskirchen in der Eifel bei Petra Meyer,
Hainichen und Mittweida bei Ulrike Barthel,
Leipzig bei Laura Engmann,
Erlangen und Herzogenaurach bei Alexandra Maygnan,
Potsdam bei Sina Behrenwald und Ivonne Kitzrow

Hier könnt Ihr Euch direkt bei einer unserer 180 Kolleginnen des Netzwerkes anmelden: http://www.babyzeichensprache.com/

 

Tags: 

Osterhasenlied mit Babyzeichen

Bild des Benutzers Astrid Saragosa

Mein neues Osterhasenlied mit Babyzeichen - kommt doch mit euren Zwergen mal zum schnuppern in die Spielgruppe :-)

Manche Kursleiterinnen bieten auch Themenstunden zu Ostern an:-)

Viel Spass!

Eure Astrid Saragosa

https://youtu.be/6949-B9fqOo

Ha, ha, ha – der Osterhas ist da!
Die ersten Blumen sind schon da, die Vögel zwitschern tralalala.

Hopp, hopp, hopp – der Osterhas hüpft flott!
Er will Kindern Eier bringen und möcht schöne Lieder singen.

He, he, he – der Hase hüpft im Schnee!
Er hüpft mal hier und hüpft mal dort die Eier die sind plötzlich fort.

Hu, hu, hu – die Sonn kommt raus im Nu!
Der Schnee der taut schnell wieder weg, die Blume sich zum Licht hinstreckt!

Hi, hi, hi – das glaubst du mir doch nie!
Der Hase malt die Eier an, damit ich sie jetzt suchen kann.

Ho, ho, ho – was sind wir alle froh!
Die Eier sind jetzt wieder da, wir rufen alle laut Hurra!

Tags: 

Die Blümelein, sie schlafen...

Bild des Benutzers Vivian König

Egal, ob Euch die Frühjahrsmüdigkeit gerade plagt oder nicht - hier kommt ein nettes Schlaflied. "Die Blümelein, sie schlafen..." ist eines unserer Gebärdenlieder-Videos zur Sony CD "LiederZwerge - Musik für die Kleinsten" und allen Zwergensprache-Kursfamilien wohlbekannt:
https://www.youtube.com/watch?v=X-YxuzAwI7E&list=PLbN-pWQBg0zwfWv1GzkxKD...

Tags: 

Zwergensprache Kundenmagazin Ausgabe Nr. 12

Bild des Benutzers Vivian König

Die neue Ausgabe Nr. 12 des Zwergensprache-Magazins ist erschienen. Darin gibt es u.a. Wissenswertes zur "Macht der Sprache", zu verschiedenen Aspekten der Babymassage, Baby-News aus der Wissenschaft, Buchtipps, Internes aus dem Zwergensprache-Netzwerk sowie als Bastelbögen - dieses Mal winterliche Fensterbilder. Viel Spaß beim Schmökern!
http://www.babyzeichensprache.com/magazin/zwergensprachemagazin-12.php

Tags: 

Sprache - Welt der Worte, Zeichen, Gesten

Bild des Benutzers Vivian König

Schön war es: Im Rahmen des Regionalgruppen-Treffens unseres Sachsen-Teams waren gestern einige Zwergensprache-Kolleginnen gemeinsam im Dresdner Hygiene-Museum zur Ausstellung "SPRACHE - Welt der Worte, Zeichen, Gesten". Diese läuft noch bis 20. August. Neben dem Spracherwerb von Babys, gab es viele Infos auch zur Gebärdensprache, Körpersprache und Mehrsprachigkeit. Besonders gefiel uns: die Texte der meisten Exponate werden auch mit Gebärden-Videos erklärt!

Und könnt Ihr auf dem Foto das Wort im Fingeralphabet der DGS entziffern?

 

Tags: 

neue Kursorte in Deutschland und Österreich

Bild des Benutzers Vivian König

Unser Kursleiterinnen-Team ist auch im Januar 2017 wieder weiter gewachsen. Wir freuen uns über Verstärkung durch begeisterte neue Kolleginnen in diesen Regionen für unsere Zwergensprache Babykurse, Eltern-Workshops und Fachseminare:
 
in Deutschland:

- Jana Herout in Magdeburg (Kinderkrankenschwester, Trageberaterin, Kursleiterin für Baby- und Kindermassage sowie Nordic Walking)
 
- Carolin Schiel in Bühl und Baden-Baden,
 
- Martina Moll in Stendal, Wittenberge und Perleberg (Kinderkrankenschwester, angehende Stillberaterin, Kursleiterin für Babymassage, Kangatrainerin und Trageberaterin)
 
- Alisa Pietzke für Solingen und Wuppertal
 
in Österreich:
 
- Maria Weintrager in Mistelbach (Kindergartenpädagogin)
 
- Jeanette Ferderbar-Schlögl in Neusiedl am See und Steinbrunn im Burgenland

Tags: 

Zwergensprache in Form von Hausgebärdensprachkursen wenn die Lautsprache ausbleibt

Bild des Benutzers Kirsten Venneklaas

Hallo :)
Ich möchte euch heute von meiner Arbeit als Dozentin für Hausgebärdensprachkurse für CI implantierte Kinder berichten bei denen die gewünschte Lautsprache ausbleibt.
Wenn man sich als Eltern für ein CI entscheidet ist das leider nicht wie oft durch Ärzte dargestellt das Allheilmittel, sondern keiner kann einem die Garantie geben, dass das Kind auch wirklich nach der Implantation hört, geschweige denn versteht und/oder spricht.
Eltern bei deren Kinder die erwünschte Lautsprache ausbleibt können für ihr Kind einen Antrag auf einen Hausgebärdensprachkurs beim zuständigen Sozialamt (Fachstelle Eingliederungshilfe) stellen. Für sie selber muss der Antrag auf einen Hausgebärdensprachkurs beim Jugendamt als "Hilfe zur Erziehung" eingereicht werden (weil was nützt es dem Kind wenn es dann gebärden kann, aber keine Kommunikation mit den wichtigsten Menschen in seinem Leben stattfindet weil diese nicht gebärden können?!).

Ich arbeite nun seit ca. einem halben Jahr mit einem fast 5 jährigen Jungen, der seit Geburt taub ist und im Alter von 2 Jahren zwei CI's (Cochlea Implantate) bekommen hat. Da bei ihm die Lautsprache fast komplett ausgeblieben ist kann man sich das sprachliche Niveau wie bei einem Einjährigen vorstellen und da eignen sich die Babyzeichen perfekt. :) Wir spielen, basteln, raufen, streiten und knuddeln zusammen. Ich habe zwar immer etwas vorbereitet was ich mit dem Jungen während einer Einheit von 2 Zeitstunden arbeiten möchte, jedoch bestimmt letztendlich das Kind was gemacht wird. Vieles ergibt sich auch aus der Situation heraus.

Die Eltern des Jungen haben sich bewusst gegen DGS (Deutsche Gebärdensprache) und für meinen Kurs in LBG (Lautsprachlich begleitende Gebärden) entschieden, weil das Ziel ganz klar der Lautspracherwerb ist was bei DGS aufgrund einer völlig anderen Grammatik so gar nicht möglich wäre. Das heißt: Während ich mit dem Junge spreche begleite ich alles mit Gebärden, dadurch spreche ich automatisch langsamer und deutlicher. Wendet man DGS an, kann man währenddessen nicht sprechen da es eine eigenständige Sprache mit eben einer eigenen Grammatik ist. Die Gebärden an sich sind natürlich identisch, genauso wie eben die Zeichen aus unseren Zwergensprache-Kursen.

Tags: 

"Es regnet, es regnet" - Babyzeichen-Video zu Kinderlied

Bild des Benutzers Vivian König

Passend zu den Wetterkapriolen des heutigen Tages gibt es ein neues Babyzeichen-Liedervideo für Euch von unserer Sony CD "Liederzwerge- Lieder aus dem Zwergensprache-Kurs" mit "Es regnet, es regnet". Das passt bei uns im Leipziger Eck. In der Schweiz schneit es und im hohen Norden wohl auch... Blitz und Donner wie im Lied hat es hoffentlich bei Euch nicht. Viel Spaß beim Gebärden lernen oder wiederholen...
https://www.youtube.com/watch?v=PQDe7X3oUlM&index=4&list=PLbN-pWQBg0zwfWv1GzkxKD4V55hTbyKIB

Tags: 

Babyzeichen Fortgeschrittenen-Kurse und KiTa-Seminare nun auch in diesen Orten verfügbar

Bild des Benutzers Vivian König

Am Wochenende haben mehrere Zwergensprache-KursleiterInnen eine Weiterbildung absolviert, so dass Babyzeichen Eltern-Kind-Gruppen mit Babys ab 12 Monaten sowie unser KiTa-Programm als Weiterbildungs-Seminar für ErzieherInnen, Tagesmütter, Tagesväter sowie Kindereinrichtungen zur spielerischen Sprachförderung im U3-Bereich, für Kinder mit Migrationshintergrund sowie in integrativen Einrichtungen ab sofort auch in folgenden Orten und Regionen angeboten werden:

 

Graz und Frohnleiten (AT) bei Angelika Macher;

Bezirk Vöcklabruck (AT) bei Kindergartenpädagogin Barbara Leitner;

Vechta und Diepholz bei Katharina Gatz;

Marburg und Umgebung bei der angehenden Gebärdendolmetscherin Marina May;

im Sauerland rund um Arnsberg, Meschede und Sundern bei Mareike Dorda;

sowie in Duisburg bei Pädagogin Eva Fayz

 

Gern kommen wir auch direkt in Ihre Einrichtung oder sind für Vorträge und Weiterbildungen für Träger und Bildungsinstitute mit Seminaren zur Sprachförderung für Fachkräfte in der Kinderbetreuung landesweit buchbar.

 

 

Tags: 

Seiten