Babyzeichensprache

Zwergensprache in Form von Hausgebärdensprachkursen wenn die Lautsprache ausbleibt

Bild des Benutzers Kirsten Venneklaas

Hallo :)
Ich möchte euch heute von meiner Arbeit als Dozentin für Hausgebärdensprachkurse für CI implantierte Kinder berichten bei denen die gewünschte Lautsprache ausbleibt.
Wenn man sich als Eltern für ein CI entscheidet ist das leider nicht wie oft durch Ärzte dargestellt das Allheilmittel, sondern keiner kann einem die Garantie geben, dass das Kind auch wirklich nach der Implantation hört, geschweige denn versteht und/oder spricht.
Eltern bei deren Kinder die erwünschte Lautsprache ausbleibt können für ihr Kind einen Antrag auf einen Hausgebärdensprachkurs beim zuständigen Sozialamt (Fachstelle Eingliederungshilfe) stellen. Für sie selber muss der Antrag auf einen Hausgebärdensprachkurs beim Jugendamt als "Hilfe zur Erziehung" eingereicht werden (weil was nützt es dem Kind wenn es dann gebärden kann, aber keine Kommunikation mit den wichtigsten Menschen in seinem Leben stattfindet weil diese nicht gebärden können?!).

Ich arbeite nun seit ca. einem halben Jahr mit einem fast 5 jährigen Jungen, der seit Geburt taub ist und im Alter von 2 Jahren zwei CI's (Cochlea Implantate) bekommen hat. Da bei ihm die Lautsprache fast komplett ausgeblieben ist kann man sich das sprachliche Niveau wie bei einem Einjährigen vorstellen und da eignen sich die Babyzeichen perfekt. :) Wir spielen, basteln, raufen, streiten und knuddeln zusammen. Ich habe zwar immer etwas vorbereitet was ich mit dem Jungen während einer Einheit von 2 Zeitstunden arbeiten möchte, jedoch bestimmt letztendlich das Kind was gemacht wird. Vieles ergibt sich auch aus der Situation heraus.

Die Eltern des Jungen haben sich bewusst gegen DGS (Deutsche Gebärdensprache) und für meinen Kurs in LBG (Lautsprachlich begleitende Gebärden) entschieden, weil das Ziel ganz klar der Lautspracherwerb ist was bei DGS aufgrund einer völlig anderen Grammatik so gar nicht möglich wäre. Das heißt: Während ich mit dem Junge spreche begleite ich alles mit Gebärden, dadurch spreche ich automatisch langsamer und deutlicher. Wendet man DGS an, kann man währenddessen nicht sprechen da es eine eigenständige Sprache mit eben einer eigenen Grammatik ist. Die Gebärden an sich sind natürlich identisch, genauso wie eben die Zeichen aus unseren Zwergensprache-Kursen.

Tags: 

Weihnachts-Windlichter

Bild des Benutzers Vivian König

Im Bastel-Archiv des Zwergensprache-Kundenmagazins findet Ihr auch weihnachtliche Ideen wie diese Windlichter, zu denen man die im Kurs gezeigten Babyzeichen prima daheim ausprobieren kann: http://www.babyzeichensprache.com/magazin/windlichter.php
Dann wird vielleicht auch bei Euch so begeistert "LICHT" gezeigt, wie bei dieser süßen Maus hier mit ihren 9 Monaten...

 

Tags: 

Neue Zwergensprache Kursorte ab Januar 2017

Bild des Benutzers Vivian König

Unser langes Zwergensprache-Ausbildungswochenende in Dachau bei München hat wieder viel Spaß gemacht - samt begleitender Papa- und Kinderschar ;-)!
Ab Januar 2017 starten für Euch begeisterte neue Kursleiterinnen in:
Schweiz: Bern, Biel, Geroldswil, Dietikon, Schlieren
Deutschland: München, Dachau, Regen und Deggendorf
Österreich: Graz
Ungarn: Sopron
Schon jetzt könnt Ihr Euch dort für unsere Eltern-Kind-Spielgruppen und Workshops zu Babyzeichen vormerken lassen. Wir freuen uns auf Euch!
http://www.babyzeichensprache.com/termine.php

Tags: 

Messe in Zürich "Kinder und Lernen"

Bild des Benutzers Vivian König

Am 6. November könnt Ihr auf dieser Messe in Zürich die Zwergensprache kennenlernen. Unsere Kursleiterinnen Sarah Tilgner und Desiree Yardong freuen sich auf Euch!
http://www.babyzeichensprache.com/zwergenspra…/…/zuerich.php bzw. www.kinderundlernen.ch

Tags: 

Neues Zwergensprache-Kundenmagazin

Bild des Benutzers Vivian König

Die Ausgabe Nr. 11 vom Zwergensprache-Kundenmagazin ist zum Start in den Juli erschienen mit den Hauptthemen Hypno-Birthing und spirituelle Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung. Außerdem findet Ihr darin wie gewohnt Büchertipps für Groß & Klein, Bastelideen und aktuelle Neuigkeiten aus dem Zwergensprache-Netzwerk. Viel Spaß beim Schmökern!
http://www.babyzeichensprache.com/magazin/

Tags: 

AFS Stillkongress in Köln

Bild des Benutzers Vivian König

Am jetzigen Wochenende (23./24.04.2016) findet auch der jährliche Stillkongress der Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen Bundesverband e.V. (AFS) in Köln statt. Das Zwergensprache-Netzwerk wird auch dieses Jahr wieder beim Markt der Möglichkeiten vertreten sein und dort an einem Stand Rede und Antwort zum Thema "Babyzeichensprache" stehen. Wir freuen uns schon sehr darauf, den vielen engagierten Stillberaterinnen von diesem wertschätzenden Weg der Kommunikation mit den Kleinsten zu erzählen.
http://www.afs-stillkongress.de/

Tags: 

Zwergensprache im ORF Burgenland

Bild des Benutzers Gabriele Koller

Der ORF Burgenland war zu Gast in meinem Zwergensprachekurs in der Villa Kunterbunt in Eisenstadt, wo fünf begeisterte Mamis mit ihren Zwergen Einblicke in die Welt der Babyzeichensprache gegeben haben. Ich möchte mich nochmals herzlich bei den Mamis und Babys bedanken, dass sie so fleißig mitgesungen und mitgezeigt haben. Sie wissen aus eigener Erfahrung, wie die Kommunikation im Alltag mit Babys durch Verwendung von Babyzeichen erleichtert und bereichert wird!
Der Beitrag wurde am 12.4.2016 in der Sendung "Burgenland heute" ausgestrahlt und ist noch bis 19.4. in der ORF TVthek abrufbar:
http://tvthek.orf.at/program/Burgenland-heute/70021/Burgenland-heute/12425313
Erstklassig war auch die Abschlussmoderation - unter Verwendung von Babyzeichen!

Tags: 

Mit Babyzeichen den Frühling erleben

Bild des Benutzers Karin Feist

Der Frühling ist da und überall blüht es! Dann ist auch in meinen Eltern-Kind-Kursen wieder Zeit zum Blumen betrachten. Mit Gänseblümchen, Löwenzahn und Hornveilchen dürfen die Kinder im Kurs Blumen nicht nur anschauen und anfassen, sondern auch mit dem Mund erleben. Das könnt ihr auch zuhause gerne ausprobieren und mit dem Babyzeichen für Blume kombinieren. Wichtig dabei: sammelt nur Blüten, von denen ihr sicher wisst, dass sie essbar sind (siehe oben), sammelt nur auf Wiesen, die nicht gedüngt werden oder als Hundeklos genutzt werden oder sich direkt neben einer Strasse befinden. Nehmt auch keine Blumen, die ihr in Gärtnereien oder Baumärkten gekauft habt, die sind meist gedüngt. Und noch ein Hinweis: der weiße Saft, der bei den Löwenzahnblüten unten austritt ist nicht giftig, macht aber evtl. Flecken auf den Kleidern.
Und dann viel Spaß beim Blumen erleben!
PS: Gänseblümchen und Hornveilchen eignen sich auch super als essbare Deko auf Salaten und Kuchen!

Tags: 

Es gibt wieder Kurse in Hannover

Bild des Benutzers Vivian König

2016 kommt die Zwergensprache endlich wieder nach Hannover.
Der erste Babyzeichen-Anfängerkurs startet schon am 24.02.16 um 15 Uhr in der Elternschule des Perinatalzentrums Hannover (Emmy- Danckwarts- Str. 5, Haus Phoebe in Kirchrode). Weitere Informationen zur Kursleiterin, Nadine John und zur Anmeldung findet ihr unter: www.babyzeichensprache.com/zwergensprache/john.php

Tags: 

Seiten