Babyzeichensprache

Alle Kinder lieben Brezeln!!!

Bild des Benutzers Karin Feist

Diese tolle Geschichte hat Dorothee aus dem Saarland erlebt und mir berichtet. Sie ist selbst Tagesmutter und setzt natürlich die Babyzeichen bei ihrer Arbeit ein.
"Bei der Eingewöhnung eines neuen Tageskindes hatte ich folgendes Erlebnis:
Die Kleine war 16 Monate alt und ist mit Zwergensprache aufgewachsen. Die Eltern hatten sich die Zeichen für den Alltag mit ihrem Kind aus dem großen Buch der Babyzeichensprache geholt. Die Verständigung klappte von Anfang an. Ich verstand immer, was sie wollte. 
Da es noch Eingewöhnung war, saß sie mit ihrem Papa bei mir beim Frühstück. Er erzählte, dass sie Käse liebt und ich zeigte ihr das Zeichen. Sie machte es sofort nach und grinste von einem Ohr zum anderen. Als ich sah, wie schnell sie es umsetzte, zeigte ich ihr noch "Brezel" und "Brötchen". 
Am nächsten Tag erzählte der Vater mir: Sie saß mit uns am Tisch und zeigte "Brezel". Es war aber keine da. Wir schauten in den Kühlschrank und tatsächlich fanden wir eine. Wir gaben sie ihr - und sie war begeistert und strahlte. Sie wurde verstanden - und ihr Wunsch ging auch noch in Erfüllung. Das war das erste Mal, dass sie konkret nach etwas fragen konnte, dass sie nicht direkt gesehen hatte. Nur weil sie ein Zeichen dafür wußte."
 

Tags: 

Elternrückmeldung

Bild des Benutzers Karin Feist

Ist das nicht ein toller Start in´s junge Jahr!
Hab heute diese Rückmeldung von einer Kursteilnehmerin bekommen, die vor genau 2 Jahren den Babyzeichensprachekurs bei mir besucht hat: "...ich habe sehr schöne Erinnerungen an unsere Zeit in Deinem Kurs". Solche Rückmeldungen sind der schönste Lohn für meine Arbeit! Freu, freu, freu!!!

Tags: 

Tolle Rückmeldung aus einem Babyzeichenkurs

Bild des Benutzers Karin Feist

Ich hab heute wieder eine ganz liebe Rückmeldung einer ehemaligen Kursteilnehmerin bekommen, aber lest selbst:

"Also, bei uns hat sich in letzter Zeit einiges getan, denn Max (2 Jahre) ist seit 2 Wochen großer Bruder. Ende Oktober ist Marleen geboren (mit der ich dann später unbedingt auch wieder in den Kurs kommen will!!! Kannst mich gleich mal vormerken!).

Max spricht schon extrem gut, auch zum Teil schon richtige Sätze oder auch schon zum Teil mit "ich", Zeichen braucht er eigentlich keine mehr. Ab und zu macht er aber trotzdem noch welche und kann sie teilweise auch noch.

Neulich fahren wir an der Kirche vorbei, da rufts von hinten aus dem Sitz: "Haus - Kirche - Haus - Kirche" und er macht die Zeichen dazu, solche Situationen gibt es manchmal.

Aber was ich eigentlich erzählen wollte war, dass, als Marleen dann da war, Max angefangen hat, mit ihr zu "gebärden". Da kuckt er sie an und macht z.B. "Essen", als ich gerade am Stillen war. Das war soooo süß - immerhin ist sie ja ein Baby, da kann sie doch schließlich auch die Babyzeichen, stimmts?

Dachte, du freust dich bestimmt über die kleine Geschichte, hab so lachen müssen, so süß, was sich die Kinder manchmal überlegen... Jedenfalls freu ich mich schon ganz arg, wenn ich dann mit der Marleen auch zu dir kommen kann." Solche Rückmeldungen zeigen mir immer wieder, wie toll und wertvoll unsere Arbeit ist. Macht richtig Spaß!

Sonnige Grüsse! Karin

Tags: 

Zwergensprache unter der Lupe

Bild des Benutzers Vivian König

Mit der Babyzeichensprache befassten sich Kursleiterinnen der Mobilé-Gruppen und Tagesmütter in einer Fortbildung im Reinoldinum Dortmund. Die Evangelische Familienbildung hatte Christina Naumann, Diplom-Musikpädagogin und ausgebildete Zwergensprache-Kursleiterin als Referentin für den Abend über die „Zwergensprache“ gewonnen.
Die Teilnehmerinnen erhielten umfassende Informationen über die Entwicklung aus der Gebärdensprache, die Anwendungsmöglichkeiten und die Grenzen der Babyzeichensprache in Familie, Tagespflege oder der Kindertagesstätte. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis belegten anschaulich, dass die Zeichensprache die Verständigung zwischen Eltern und ihrem Baby erleichtern und die Beziehung stärken kann.

Tags: 

Live Informationen über Babyzeichen auf der Babywelt Messe München

Bild des Benutzers Astrid Saragosa

Am Freitag den 26.10.12 um 11.30 Uhr, sowie am Samstag den 27.10.12 um 11.00 Uhr können alle interessierten Mütter, Väter, Großeltern, Babysitter, Tagesmütter oder ErzieherInnen vor Ort beim Messeworkshop teilnehmen, und sich über unser Eltern-Kind Kursprogramm informieren. Neben den Kursen, die ausser den Informationen zur Zwergensprache auch das Spiel auf Musikinstrumenten, Tänzen, Kinderliedern und Fingerspielen beinhalten, gibt es unsere Workshops und Home-Workshops, zu dem Sie einfach in gemütlicher Runde Ihren Baby-Bekanntenkreis einladen können. Dabei erhalten Sie viele gute Informationen, wie Sie Ihr Kind auf dem Weg zur Sprache unterstützen können. Die Zwergensprache Babyzeichensprache ist für alle Babys und Kleinkinder entwickelt worden. Kinder mit besonderem Förderbedarf (Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, Down-Syndrom u.a.) profitieren damit gleich doppelt.

Ausser den Eltern-Kind Kursen bieten wir auch die Schulung von Einrichtungen und Personal rund um die Krippe und Kinderbetreuung an. Auch Vorträge für Fachpersonal stehen im Programm. Seit neuestem gibt es die Möglichkeit auch Workshops in Kindergärten und Grundschulen abzuhalten.
Sprechen Sie uns jetzt auf der Babywelt Messe in München an!
Alle anwesenden Kursleiter des Teams Südbayern freuen sich auf Sie!

Möchten Sie sich schon gleich ein bisschen einlesen? Klicken Sie oben auf unser Logo und Sie kommen direkt zur Babyzeichensprache.com Webseite, mit Videos, Büchershop und den Links zu allen 150 Kursleitern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Oder gehen Sie direkt zur Webseite der Babywelt Messe um durch Ihre Registrierung einen ermässigten Eintritt zu erhalten: http://www.babywelt-muenchen.de/de/Besucherregistrierung_2012.html

Bis dann
Astrid Saragosa

Tags: 

Seiten