Früherzieherinnen

Erfahrung einer Mutter mit päd. Hintergrund

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Da das Thema Babyzeichensprache nicht nur mein Interesse als Mama, sondern auch als Pädagogin weckte, meldete ich uns für einen Kurs an, als meine Tochter Emma 5 Monate alt war.
Wir haben uns bei Elisabeth sofort sehr wohl gefühlt und ich war von Anfang an hellauf begeistert von der Zwergensprache.
Es dauerte eine Zeitlang bis Emma die Zeichen selber ausführte, ich hatte jedoch das Gefühl, dass sie schneller verstand was ich ihr mitteilen wollte, wenn ich die Zeichen mit der Sprache verband.
Ihre ersten Zeichen, die sie selbst machte, waren `mehr` bzw. `nochmal`, fertig`, ´essen`, ´Ente`, ´WO`, ´schlafen`, ...
Es war so toll, dass sie mir in verschiedenen Situationen mitteilen konnte, ob sie etwas nochmals machen oder haben möchte oder ob es genug ist ... vom Essen bis zum Schaukeln, in allen möglichen Situationen konnte sie die Zeichen anwenden. Mittlerweile ist Emma 2 Jahre alt und aus den Büchern und der App, aber auch im Fortgeschrittenen Kurs lernen wir immer noch neue Zeichen die immer noch zur Anwendung kommen, obwohl Emma nun schon viele Wörter sprechen kann.
Momentan verwendet sie am häufigsten die Zeichen für `Maus`und `Spinne`.
Bis heute liebt sie es Fotos und Bilderbücher vom Zwergensprachekurs anzusehen und ich kann diesen Kurs oder einen Workshop allen Mamas, aber auch Früherzieherinnen wärmstens ans Herz legen, um den Weg für eine gelungene Sprachentwicklung zu ebnen.

Tags: 

Zwergensprache trifft Schüler der Bakip - Linz

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Gestern waren mein Balu (Teddybär aus meinem Kurs) und ich eingeladen in der BAKIP - Linz / Lederergasse. Es war einfach wunderbar mit den zukünftigen Früherzieherinnen diese 2 Einheiten zu verbringen. Ich konnte sie über allgemeine Aspekte der Babyzeichensprache, aber auch über praktische Anwendung in ihrer zukünftigen Arbeit informieren und begeistern. Wir haben Kinderlieder erarbeitet und nachher mit Babyzeichen gesungen, es war super.
Im Dezember bin ich nochmals eingeladen in einer anderen Klasse und darauf freue ich mich schon sehr. Ich hoffe für unsere Zwerge, dass bald ganz viele Früherzieherinnen und Pädagoginnen aus Krabbelstuben und Kindergärten die Babyzeichen in den Alltag integrieren und somit ihr Leben einfacher und spannender gestalten. Auf zu mehr gewaltfreier Kommunikation in der Kindererziehung und Betreuung von Kindern in den Einrichtungen.

Tags: