Familie

Frohe Ostern!

Bild des Benutzers Vivian König

Wir wünschen Euch frohe Ostertage, Zeit für die Familie und das gemeinsame Bestaunen der erwachenden Natur - so wie hier auf dem Naturlehrpfad im Baseler Land bei meiner Kollegin Patricia. Da fliegen wie in meinem Garten auch schon fleißig die BIENEN. Liebe Grüße & viel Glück beim Eier suchen! Vivian & das Zwergensprache-Team.

Tags: 

Rückblick: Zwergensprache beim Aktionstag "Miteinander verbunden wachsen" in Dresden

Bild des Benutzers Anke Speck

Am Samstag, den 22. Oktober 2016, waren wir, das Zwergensprache-Team Dresden, beim Aktionstag "Miteinander verbunden wachsen" in der Dresdner Centrumgalerie dabei. Tatkräftig unterstützt von unserer Kollegin Sara Borrmann haben wir in unserem gemütlichen Vorlesezelt kleine und große Bücherfreunde empfangen und zahlreiche neugierige Fragen rund um die Babyzeichensprache beantwortet. Im Rahmen des Bühnenprogramms gestalteten wir u.a. die "Geschichte vom kleinen Marienkäfer, der nicht spazieren gehen wollte", illustriert mit Bildern aus den Zwergensprache-Bilderbüchern, musikalisch untermalt und mit Babyzeichen begleitet: Unsere kleinen Zuschauer waren denn auch mit Augen und Ohren ganz bei der Sache...- eine rundum gelungene Aktion :)
Marianne Irmer & Anke Nagel, Zwergensprache-Kursleiterinnen in Dresden

Tags: 

Babyzeichen Workshop auf dem Familienkongress Graz

Bild des Benutzers Vivian König

Ich freue mich, auf dem Familienkongress in Graz am 22. und 23.10.2016 als Referentin zum Thema "Mit Babyzeichen in Verbindung sein von Anfang an" eingeladen zu sein. Viele spannende Vorträge wie z.B. die von Herbert Renz-Polster, Nora Imlau, Philipp Streit und unseren "Kooperationsfrauen" Nicola Schmidt und Julia Dibbern vom Artgerecht-Projekt erwarten Euch. Hier gibt es weitere Infos und die Vielfalt an Vortragsthemen rund um "Familie bewusst leben - achtsam als Familie wachsen":
http://familienzentrum-graz.at/familienkongress2016/

Tags: 

Einen guten Start ins neue Jahr 2016

Bild des Benutzers Vivian König
Gebärde für Wasser

Wir wünschen Euch allen einen guten Start in ein erfülltes, gesundes und rundum glückliches neues Jahr 2016 und freuen uns, wenn Babyzeichen auch im neuen Jahr ein liebgewonner Begleiter für Euch sind. Habt damit viele schöne, bewusst gelebte Momente!
An diesen Moment im Familien-Urlaub kann ich mich noch nach all den Jahren lebhaft erinnern: meine Kleine lernte gerade, dass ein Fisch im WASSER lebt.

Tags: 

Kursleiterinnen gesucht!

Bild des Benutzers Vivian König

Sie haben Freude an der Arbeit mit Babys und Familien? Dann verstärken Sie unser Kursleiterinnen-Team! Wir suchen in vielen Orten Unterstützung.
 
Die Aufgabe lässt Sie bei freier Zeiteinteilung ganz flexibel Job & Familie verbinden. 2016 haben Sie u.a. hier die Möglichkeit zur Teilnahme an der Zwergensprache-Grundausbildung:
 
Leipzig: 20.-22.11.15 & 22.-24.01.16 & 19.-21.08.16
Bielefeld: 06.-08.05.16
Augsburg: 10.-12.06.16
 
Weitere Infos zu unserem Netzwerk und dazu, wie wir Sie bei allen Schritten begleiten, finden Sie hier:
http://www.babyzeichensprache.com/kursleiter.php

Tags: 

Wenn aus Liebe Leben wird

Bild des Benutzers Vivian König

Jetzt sind wir zu dritt
Neun lange Monate des Wartens neigen sich einem Ende zu und es ist kaum zu glauben, dass man schon bald das Leben zu dritt antreten wird. Neben der großen Freude und Neugier auf das erste eigene Kind, spielt auch die Angst eine Rolle. Die Angst, plötzlich Verantwortung für eine dritte Person zu tragen, die Angst etwas falsch zu machen oder das alles anders wird als erwartet. Die meisten Eltern erleben kurz vor der Geburt ein Wechselbad der Gefühle, was völlig normal ist, schließlich ist es das erste Baby auf das man sich neun Monate lang vorbereitet hat.
Um was muss sich gekümmert werden?
Damit es nach der Geburt ihres ersten Kindes auch schnell zur Kuschel- und Familienzeit kommen kann, sollten Sie gut vorbereitet sein. Am besten und entspannter ist es für ihre kleine Familie, wenn Sie schon vorher alle übrigen Papiere, die noch zu den Ämtern müssen, möglichst ausgefüllt und sortiert haben. Das Mutterschaftgeld sowie die Elternzeit sollten im besten Falle schon vorher beantragt worden sein. Die Erledigung der restlichen Formalitäten sollte die Aufgabe des Papas sein, damit sich die Mama erholen kann und sich schon einmal mit dem neuen Familienmitglied einlebt. Ihr erster Weg innerhalb einer Woche sollte Sie zum Standesamt führen, um die Geburtsurkunde abzuholen, welche Sie in vierfacher Ausfertigung erhalten. Zwei für Sie, eine für die Beantragung des Elterngeldes und eine für die Beantragung des Kindergeldes. Sobald die Geburtsurkunde vorhanden ist, sollten Sie zum Einwohnermeldeamt, um ihr Kind dort anzumelden. Falls Sie und ihr Partner unterschiedliche Nachnamen haben, sollten Sie innerhalb eines Monats zum Standesamt, um den von Ihnen gewünschten Nachnamen eintragen zu lassen. Wenn Sie die Vaterschaft nicht schon vor der Geburt beantragt haben, sollten Sie das möglichst schnell nach der Geburt machen, um als rechtsmäßiger Vater des Kindes anerkannt zu werden. Dies können Sie beim Standesamt, Jugendamt, Amtsgericht oder beim Notar erledigen. Sie haben es fast geschafft, aber es war noch nicht alles, auch das Kindergeld sowie Elterngeld muss beantragt werden und ca. 2 Monate nach der Geburt sollte eine Krankenversicherung für das Kind abgeschlossen werden. Wenn Sie nun alle behördlichen Gänge erledigt haben, ist es auch immer schön, sich noch bei allen Gratulanten durch eine Danksagungskarte zu bedanken. Hier sollten Angaben wie Geburtstag, Geburtszeit, Größe und Gewicht sowie ein Foto vom kleinen Wunder nicht fehlen. Und? Haben Sie nun alles Wichtige erledigt? Dann ist es jetzt soweit, die anstehende  Zeit mit ihrer eigenen kleinen Familie zu genießen!

Tags: 

Zwillings-Eltern aus Graz lassen uns an ihrer Zwergensprache-Begeisterung teilhaben

Bild des Benutzers Vivian König

Solch eine wunderbare Rückmeldung von einer Grazer Babyzeichen-Familie mit Zwillingen, die einen Zwergensprache-Kurs bei unserer Kollegin Maria Gfrerer besucht haben, berührt uns sehr und lässt alle Kolleginnen mit Freude in das neue Kursjahr starten:
http://www.babyzeichensprache.com/elternecho.php#gfrerer1

Tags: 

Familien-Workshop

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Heute hatte ich das große Vergnügen eine Familie kennenzulernen, die ihre 3 Kinder zweisprachig erzieht und jetzt die Babyzeichen als Brücke zwischen Deutsch und Englisch nutzen will. Die Eltern wollten die großen Geschwister mit einbeziehen und so haben wir eine speziellen Familie-Workshop ausgemacht.

Einen Vormittag lang haben wir gespielt, gesungen und gelacht, Bücher geschaut und mit Stofftieren geschmust. Da die Kinder fast das gleiche Alter haben wie meine eigenen hatten wir auch direkt einen Draht zueinander. Nur der Jüngste im Bunde hat die meiste Zeit verschlafen. Aber macht ja nix. Er hat ja jetzt 4 motivierte "Vorzeiger".

Tags: 

Seiten