zweisprachig

Über 100 Tagesmütter in Südtirol geschult und Zwergensprache lizenziert

Bild des Benutzers Vivian König

Am Samstag haben unsere Kursleiterinnen Edeltraud Matzohl (Logopädin) und Valentine Inderst (Psychotherapeutin) das vorerst letzte Fachseminar für die Genossenschaft der „Tagesmütter- Mit Bäuerinnen lernen-wachsen-leben“ mit Erfolg vollendet. Die Genossenschaft bietet in allen Ecken Südtirols naturnahe Kinderbetreuung an, sei es in Form von Tagesmutterdienst als auch durch Sommerbetreuung und Kinderbetreuung bei Veranstaltungen, Tagungen und Hochzeiten. Inzwischen sind dafür über 100 Tagesmütter ausgebildet und für die Genossenschaft tätig - nun auch noch zusätzlich ALLE komplett in Zwergensprache geschult.

Diese Zusammenarbeit hat 2020 begonnen. Die damalige Koordinatorin Deborah Visintainer war an unseren 6-stündigen Gebärden-Fachseminaren samt Zertifizierung interessiert. Bereits im Vorjahr wurde das Zwergensprache-Fachseminar als verpflichtende Fortbildung für alle in vier verschiedenen Terminen und Ortschaften abgehalten. In diesem Jahr wurde der Herbst-Termin nun noch fixiert, um nachzuschulen, wer noch 2021 nicht konnte bzw. um allen neu dazugekommenen KollegInnen auch diese wertvolle Grundausbildung zu ermöglichen.

Babyzeichen und Kindergebärden bieten eine so wertvolle Brücke für die Verständigung mit Babys und Kleinkindern. Und speziell im zweisprachigen Setting der Region Südtirol hat deren Bedeutung für die Sprachförderung und das leichtere gegenseitige Verstehen nochmal eine intensivere Bedeutung.

Edeltraud und Valentine resümieren: es war eine sehr gelungene Veranstaltung am Samstag mit insgesamt 25 Teilnehmerinnen, inkl. der neuen Pädagogin, Frau Julia Baumgärtner, welche nun seit einigen Monaten im Dienst für die Genossenschaft ist. Es wurden viele Zeichen geübt und gemeinsam in Gruppen konnten praktische Anwendungen gesucht, gefunden und experimentiert werden. Viele TeilnehmerInnen sind glückselig nach Hause gezogen, voll motiviert, bereits am Montag mit Zwergensprache zu beginnen.

Das freut uns natürlich sehr, weil es den Kindern, die ab nun davon profitieren dürfen, bestimmt noch lange Zeit eine wertvolle Begleitung sein wird auf ihrem Weg zur Sprache.

P.S. Wir freuen uns über Verstärkung für unser Zwergensprache Kursleitungs-Team in der Region Südtirol. Melde Dich einfach, wenn Du Lust hast, Eltern-Kind-Gruppen, Eltern-Workshops und Fachseminare zur Babyzeichensprache zu geben! https://www.zwergensprache.com/kursleiter.php

Tags: 

Wer sitzt da auf dem Auto?

Bild des Benutzers Karin Feist

Ich muss euch unbedingt diese Rückmeldung einer ehemaligen Kursteilnehmerin von mir weiterleiten. Die kleine Dame, von der hier berichtet wird, ist jetzt fast 20 Monate alt und wächst zweisprachig auf.

 

"Einmal kam sie ganz aufgeregt zu mir gelaufen und zeigte ununterbrochen "Auto", genauso wie ein Kind, das spricht und sich vor lauter Aufregung verhaspelt. Dann zeigte sie genauso aufgeregt "Katze" und deutete Richtung Wohnzimmer. Die Lösung: Am Abend hatte ich eine Katze auf ihr Bobby Car gesetzt und sie hatte diese gerade entdeckt. Ein andermal rief ich sie zum Essen und sie kam auch gleich zu ihrem Stuhl gelaufen. Allerdings sah sich mich dann direkt an und zeigte "Stinker" und "Windeln wechseln". Tja, sie hatte gerade einen Stinker gemacht und wollte nicht mit der vollen Windel essen. Das sind nur zwei Beispiele, die mich eben bestärken, unserer Maus je nach ihren Interessen immer mehr Zeichen zu geben und sie nimmt das auch komplett an.

 In der Kita machen sie ja auch Babyzeichen. Leider hat die zuständige Person keine Ausbildung bekommen und muss sich alles selbst zusammen suchen. Sie ist aber mit Feuereifer dabei und ich war letzte Woche auch zur kleinen Teezeit vormittags dort und habe mit den Kinder und Erzieherinnen ein paar Lieder gesungen. 15 Zwerge waren total begeistert und es hat die Erzieherinnen gewundert, dass sie die ganze Zeit sitzen blieben und fasziniert zugeschaut bzw mitgemacht haben. Ich war übrigens auch total positiv überrascht, als ich vorher beim Üben zu Hause festgestellt habe, dass unsere Kleine eines der Lieder mit den Zeichen "mitgesingt". Das ist echt unübertrefflich!

 Für uns alle waren und sind die Zeichen eine große Hilfe und Erleichterung und ich bin so froh, dass ich den Kurs damals gemacht habe. Ich bedaure in gewisser Weise manchmal die anderen Kleinkinder um mich herum, die in ihrem kleinen Körper gefangen sind und sich einfach nicht richtig verständlich machen können. Die Frustration ist ihnen, finde ich, deutlich anzusehen."

 

...Solche Rückmeldungen bestätigen mich immer wieder in meiner Arbeit! Vielen Dank!

Tags: 

Familien-Workshop

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Heute hatte ich das große Vergnügen eine Familie kennenzulernen, die ihre 3 Kinder zweisprachig erzieht und jetzt die Babyzeichen als Brücke zwischen Deutsch und Englisch nutzen will. Die Eltern wollten die großen Geschwister mit einbeziehen und so haben wir eine speziellen Familie-Workshop ausgemacht.

Einen Vormittag lang haben wir gespielt, gesungen und gelacht, Bücher geschaut und mit Stofftieren geschmust. Da die Kinder fast das gleiche Alter haben wie meine eigenen hatten wir auch direkt einen Draht zueinander. Nur der Jüngste im Bunde hat die meiste Zeit verschlafen. Aber macht ja nix. Er hat ja jetzt 4 motivierte "Vorzeiger".

Tags: