Musik

Verblüffendes erleben mit Babyzeichen

Bild des Benutzers Katharina Morgenstern

Jonathan war 13 Monate alt, lag auf dem Wickeltisch und zeigte „baden“.
Ich sagte ihm, dass er jetzt gleich baden dürfe, doch Jonathan schüttelte den Kopf. Dann zeigte er jedoch erneut das Zeichen „baden“ und noch dazu die Zeichen „Musik“ und „noch mehr“. Ich fragte erstaunt: „Möchtest du das Badelied noch einmal hören?“ Welch ein Strahlen, als ich es ihm vorsang!!! - Das Lied hatte er mit gehört, als wir es im Tonstudio aufnahmen :-)

Tags: 

Kita-Eingewöhnung mit Babyzeichen erleichtert

Bild des Benutzers Katharina Morgenstern

Ich war als Sprachfachkraft in einer Kindertagesstätte tätig. Dadurch war ich häufig in allen Gruppen unterwegs. An diesem Morgen war ich bei den Jüngsten mit dabei. Ein kleiner Junge war erst wenige Tage da und Tränen liefen ihm übers Gesicht. Es fiel ihm schwer, ohne Mama in der Gruppe zu sein. Ich nahm ihn auf den Arm und fragte ihn, ob wir Musik anmachen wollen und zeigte dazu das Zeichen für Musikk. Er lauschte dann der Musik, hörte auf zu weinen und zeigte doch tatsächlich sofort das Zeichen "Musik".
Immer wenn ich wieder diese Gruppe betrat und dieser kleine Junge mich erblickte, zeigte er Musik.
Auch den anderen Erzieherinnen seiner Gruppe zeigte er nun, wenn er traurig war, dass er Musik hören möchte und die Tränen trockneten schnell beim Musik hören.
Er liebt Musik und das Zeichen dafür :-)

Tags: 

Symposium zur Kinder- und Jugenstimme: Bach - mit den Augen hören

Bild des Benutzers Vivian König

Wir sind stolz auf unsere Leipziger Babyzeichen Kursleiterin Susanne Haupt, die hier beim SING AND SIGN Projekt zu "BACH - mit den Augen hören" federführend ist.... Im Chor dabei sind auch aktive und ehemailige Thomaner. Ein toller musikalischer Beitrag, mit dem Gebärdensprache zu noch mehr Wahrnehmung und Anerkennung kommt, denn Worte allein haben Kraft, Musik verstärkt diese Kraft, kommen dann noch die entsprechenden, wunderbar ästhetischen Gebärden hinzu, wird Musik plötzlich dreidimensional, was kraftvoller und intensiver nicht sein kann. Ein barrierefreies Musikerlebnis für alle Sinne! Viel Erfolg Euch beim Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme 2019!

Tags: 

Zwergenrassel Stricken - Miniprojekt für Urlaubszeit

Bild des Benutzers Katharina Schütze

Für alle strickbegeisterten Blog-LeserInnen gibt es hier noch für die kleine Urlaubstasche eine schöne Anleitung für eine süße feine Zwergenrassel!
Mehrfach erprobt und in ihren Kursen eingesetzt ist die Rassel durch unsere Kollegin Anja Gerlich aus Braunschweig, die gerne auch Aufträge und Farbwünsche entgegen nimmt :-)
Bei Fragen zur Anleitung, am besten direkt ihren Kontakt nutzen!
Viel Spaß nun mit Nadel und Faden, ob auf Terasse, Garten, Strand oder dem gemütlichen Sessel in der guten Stube!
 
P.S. Übrigens: In unseren Kursen wird Musik ganz groß geschrieben - neben vielen Liedern, Kniereitern und Fingerspielen kommen auch allerlei Instrumente zum Ausprobieren für die Kleinsten zum Einsatz! Schaut gerne vorbei, Schnupperstunden sind bei vielen Kursleiterinnen möglich!
Anlage: /blog/sites/default/files/Zwergenrassel_Anleitung.pdf

Tags: 

Tanzen? Nur noch mit HUT!

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Kursleiterin Mareike Dorda aus Sundern machte kürzlich mit ihrer Tochter Tilda (16 Monate) folgende Babyzeichenerfahrung:

"Im Babykurs haben wir nachmittags einen Huttanz gemacht. Alle Babys setzen Hüte auf und tanzen zur Musik. Wenn die Musik stoppt, werden die Hüte getauscht. Als Tildas große Schwester dann abends zu Hause Musik anmacht, kommt Tilda in die Küche gerannt und macht das Zeichen für HUT. Es scheint, als hätte ihr unser Huttanz gefallen..."

Tags: 

Die Blümelein, sie schlafen...

Bild des Benutzers Vivian König

Egal, ob Euch die Frühjahrsmüdigkeit gerade plagt oder nicht - hier kommt ein nettes Schlaflied. "Die Blümelein, sie schlafen..." ist eines unserer Gebärdenlieder-Videos zur Sony CD "LiederZwerge - Musik für die Kleinsten" und allen Zwergensprache-Kursfamilien wohlbekannt:
https://www.youtube.com/watch?v=X-YxuzAwI7E&list=PLbN-pWQBg0zwfWv1GzkxKD...

Tags: 

Rückblick: Zwergensprache beim Aktionstag "Miteinander verbunden wachsen" in Dresden

Bild des Benutzers Anke Speck

Am Samstag, den 22. Oktober 2016, waren wir, das Zwergensprache-Team Dresden, beim Aktionstag "Miteinander verbunden wachsen" in der Dresdner Centrumgalerie dabei. Tatkräftig unterstützt von unserer Kollegin Sara Borrmann haben wir in unserem gemütlichen Vorlesezelt kleine und große Bücherfreunde empfangen und zahlreiche neugierige Fragen rund um die Babyzeichensprache beantwortet. Im Rahmen des Bühnenprogramms gestalteten wir u.a. die "Geschichte vom kleinen Marienkäfer, der nicht spazieren gehen wollte", illustriert mit Bildern aus den Zwergensprache-Bilderbüchern, musikalisch untermalt und mit Babyzeichen begleitet: Unsere kleinen Zuschauer waren denn auch mit Augen und Ohren ganz bei der Sache...- eine rundum gelungene Aktion :)
Marianne Irmer & Anke Nagel, Zwergensprache-Kursleiterinnen in Dresden

Tags: 

Unser KursleiterInnen-Jahrestreffen 2016

Bild des Benutzers Vivian König

Der 2016er Zwergensprache Kursleiterinnen-Jahreskongress fand im September in Dachau bei München statt. Viele spannende Vorträge u.a. zu Babysprache, Kinästhetik Infant Handling, Babyled Weaning und Breifrei, eine Musikwerkstatt, Marketingtipps und ein Coaching zum Umgang mit Kurssituationen waren auf diesem Treffen die Weiterbildungsthemen für alle Kolleginnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es hat wieder viel Spaß gemacht, sich zu sehen, auszutauschen und zu vernetzen.

Tags: 

Neue CD erscheint: OhrWürmchen - Lieder aus dem Zwergensprache-Kurs

Bild des Benutzers Vivian König

Morgen erscheint unsere neue Babyzeichen-Musik-CD - ein Gemeinschaftsprojekt mit SONY MUSIC / EUROPA - der Start der OhrWürmchen-Reihe mit Musik aus verschiedenen Babykursen. Wir dürfen neben Pekip den Start machen mit "Lieder aus dem Zwergensprache-Kurs". Wir freuen uns riesig und sind gespannt darauf, wie sie Euch gefallen wird.

Tags: 

Zwergensprache-Kursleiterin mit Wiedererkennungswert

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Meine Kollegin Elisabeth Brandecker gibt neben Zwergensprache-Kurse auch Babyschwimmkurse und da hat sich folgende Geschichte vor kurzem ereignet:
 

Neulich habe ich mich bei einem meiner Kleinkinderschwimmkurse wieder besonders gefreut. Ein ehemaliges Zwergensprachekind ist auf mich zu geschwommen und hat mir im Wasser energisch das Zeichen für Musik gezeigt hat. Er war so süß und wollte einfach, dass wir wieder ein Lied singen.

Es ist einfach schön, wenn auch nach einem Babyzeichenkurs positives Feedback zurück kommt oder man es mit eigenen Augen miterleben darf.

 

 

 

Tags: 

Seiten