Geburtstag

Wenn aus Liebe Leben wird

Bild des Benutzers Vivian König

Jetzt sind wir zu dritt
Neun lange Monate des Wartens neigen sich einem Ende zu und es ist kaum zu glauben, dass man schon bald das Leben zu dritt antreten wird. Neben der großen Freude und Neugier auf das erste eigene Kind, spielt auch die Angst eine Rolle. Die Angst, plötzlich Verantwortung für eine dritte Person zu tragen, die Angst etwas falsch zu machen oder das alles anders wird als erwartet. Die meisten Eltern erleben kurz vor der Geburt ein Wechselbad der Gefühle, was völlig normal ist, schließlich ist es das erste Baby auf das man sich neun Monate lang vorbereitet hat.
Um was muss sich gekümmert werden?
Damit es nach der Geburt ihres ersten Kindes auch schnell zur Kuschel- und Familienzeit kommen kann, sollten Sie gut vorbereitet sein. Am besten und entspannter ist es für ihre kleine Familie, wenn Sie schon vorher alle übrigen Papiere, die noch zu den Ämtern müssen, möglichst ausgefüllt und sortiert haben. Das Mutterschaftgeld sowie die Elternzeit sollten im besten Falle schon vorher beantragt worden sein. Die Erledigung der restlichen Formalitäten sollte die Aufgabe des Papas sein, damit sich die Mama erholen kann und sich schon einmal mit dem neuen Familienmitglied einlebt. Ihr erster Weg innerhalb einer Woche sollte Sie zum Standesamt führen, um die Geburtsurkunde abzuholen, welche Sie in vierfacher Ausfertigung erhalten. Zwei für Sie, eine für die Beantragung des Elterngeldes und eine für die Beantragung des Kindergeldes. Sobald die Geburtsurkunde vorhanden ist, sollten Sie zum Einwohnermeldeamt, um ihr Kind dort anzumelden. Falls Sie und ihr Partner unterschiedliche Nachnamen haben, sollten Sie innerhalb eines Monats zum Standesamt, um den von Ihnen gewünschten Nachnamen eintragen zu lassen. Wenn Sie die Vaterschaft nicht schon vor der Geburt beantragt haben, sollten Sie das möglichst schnell nach der Geburt machen, um als rechtsmäßiger Vater des Kindes anerkannt zu werden. Dies können Sie beim Standesamt, Jugendamt, Amtsgericht oder beim Notar erledigen. Sie haben es fast geschafft, aber es war noch nicht alles, auch das Kindergeld sowie Elterngeld muss beantragt werden und ca. 2 Monate nach der Geburt sollte eine Krankenversicherung für das Kind abgeschlossen werden. Wenn Sie nun alle behördlichen Gänge erledigt haben, ist es auch immer schön, sich noch bei allen Gratulanten durch eine Danksagungskarte zu bedanken. Hier sollten Angaben wie Geburtstag, Geburtszeit, Größe und Gewicht sowie ein Foto vom kleinen Wunder nicht fehlen. Und? Haben Sie nun alles Wichtige erledigt? Dann ist es jetzt soweit, die anstehende  Zeit mit ihrer eigenen kleinen Familie zu genießen!

Tags: 

Eine gelungene Babyparty mit babymoments.at

Bild des Benutzers Gabriele Koller
http://www.babymoments.at

Hinter babymoments stehen die beiden Burgenländerinnen Nadja Rathmanner, Mutter der fast dreijährigen Mia, und Petra Konrad.

Unter dem Motto "Kinder kriegen ist das neue Heiraten - und so feiert man das auch" möchten sie ihren Kunden von der Schwangerschaft bis zum 1. Geburtstag und darüber stylishe Deko- und Geschenkideen präsentieren. Für alle, die Babys erwarten, schon Kinder haben oder einfach andere Mamis und Babys glücklich machen wollen!

Ihre Erfolgsgeschichte basiert darauf, das Erlebnis Schwangerschaft und Baby mit unvergesslichen Momenten zu verknüpfen. Was in den USA schon längst eine Tradition ist, soll hier in Österreich nun auch zum Fixpunkt werden: eine Babyparty. Eine Babyparty ist das ultimative Geschenk für trendbewusste Frauen, die einer Mama in spe oder sich selbst die 9-monatige Wartezeit auf das Baby kurzweilig versüßen wollen. Ist dann das Baby erst da, ist es für junge Mütter enorm wichtig, dass die Organisation der Meilensteine eines Babys zeiteffizient organisiert werden können. 

Eine Babyparty zu veranstalten bedeutet Prestige und Modernität – „frau“ zelebriert eine bei uns noch nicht verbreitete Tradition, die jedoch Kosmopoliten längst ein selbstverständlicher Begriff ist und den Hauch von Trendsetter versprüht. Was in den USA „in“ ist und was Jennifer Lopez, Jessica Simpson und Jessica Alba machen, soll auch für die Schwangere in Österreich erreichbar sein...! 

Wer neugierig geworden ist, findet hier mehr dazu: http://www.babymoments.at

 

Tags: