Teddybuch

MOMMY Award 2015 - wir sind vorn dabei!

Bild des Benutzers Vivian König
Das Teddybuch zur Zwergensprache (Verlag Zwergensprache GmbH)

MOMMY AWARD 2015 - wir liegen mit ganz vorn und danken allen aufs Herzlichste, die mit abgestimmt haben!
Danke für den sensationellen 3. Platz unseres "Teddybuches zur Zwergensprache" unter allen nominierten Kinderbüchern für 0-1 Jahr und den 4. Platz unter den Ratgebern für junge Eltern für "Das große Buch der Babyzeichen" von Vivian König aus dem Gebärdenfachverlag Kestner.
Wir freuen uns riesig über diesen tollen Erfolg und ganz besonders über Eure Babyzeichen-Begeisterung, die diese Plazierung für uns ermöglicht hat!

http://www.netmoms.de/…/mommy-award-2…/top-10-kinderbuecher/
http://www.netmoms.de/…/mommy-a…/top-10-ratgebersachbuecher/

 

Tags: 

Wir sind nominiert - MOMMY Award 2015

Bild des Benutzers Vivian König

Hurra - Wir sind nominiert für den Netmoms MOMMY AWARD 2015 und das gleich mit zwei Babygebärden-Büchern!
In die TOP 10 haben es das "Teddybuch zur Zwergensprache" in der Kategorie Kinderbuch 0-1 Jahr und " Das große Buch der Babyzeichen" von Vivian König in der Kategorie Ratgeber/Sachbücher geschafft.
Wir sind echt überwältigt und freuen uns total.
Stimmt mit ab und gebt Babyzeichen bitte Eure Stimme:
http://www.netmoms.de/magazin/mommy-award/mommy-award-2015/.

Tags: 

Lesen, ein Weg ins Leben! (M. Hinrich)

Bild des Benutzers Katharina Schütze

Kürzlich bin ich beim Lesen der taz über einen Artikel gestolpert mit dem sprichwörtlich ansprechenden Titel „Reden hilft“, darin heißt es:

"Laufen lernt jedes Kind von alleine, sprechen nicht!", ist Martin Raguse überzeugt. Der Kinderarzt hat in Hannover über 20 Jahre mehr als 1.500 Mädchen und Jungen in ihrer Sprachentwicklung beobachtet. Fazit: "Sprache braucht immer ein Vorbild. Versäumnisse in den ersten beiden Jahren können später nicht mehr ausgeglichen werden."
Raguse ist Co-Autor der Broschüre "Gib mir ein A" des Vereins Lesestart Hannover zum Spracherwerb von Kindern. Darin wird Eltern empfohlen, ihr Baby ab dem ersten Tag zunächst mit einfachen und kurzen Sätzen anzusprechen, den nahen Blickkontakt zu suchen, zu singen, vorzulesen, das Verhalten des Neugeborenen zu kommentieren - aber nichts zu üben…

Die Broschüre „Gib mir ein A“ ist  sehr empfehlenswert und auch online gestellt. Säuglinge sind sehr empfänglich für Sprache und unterscheiden diese eindeutig von anderen Geräuschen. Sprache weckt bei Säuglingen ein weitaus höheres Interesse als zum Beispiel Umgebungsgeräusche. Deshalb: Sprechen, spielen, singen und lachen Sie mit Ihrem Baby ab dem ersten Tag!

Wir von der Zwergensprache befürworten die Lesestart-Initiativen und Empfehlungen von ganzem Herzen! Auch lassen sich quasi alle Kinderbücher super mit Babyzeichen begleiten, das unterstützt u.a. das Verständnis, die Sprachbildung und gibt tolle Möglichkeiten zur interaktiven Kommunikation schon in ganz frühen Lebensmonaten.
Und auch diese Aussage aus der Broschüre können wir aus vielfacher Erfahrung bestätigen und legen natürlich ein besonderes Augenmerk auf die Gestik...
Ein Bilderbuch können Sie viele Male mit Ihrem Kind betrachten, ohne dass es ihm zu langweilig wird. Es freut sich, wenn es durch Mimik, Gestik und Sprache zeigen kann, was es schon alles weiß.
Wie vielfältig Sprache sein kann, erlebt Ihr Kind mit Ihnen und anderen Menschen am besten ganz natürlich eingebettet in seinen Alltag.

Und außerdem - was gibt es schöneres als mit dem Kindchen auf dem Schoß gemeinsam Bücher anzuschauen, den Duft einzusaugen, dem Brabbeln und freudigen Juchzen über die Entdeckungen auf den Seiten zu lauschen und einfach dabei gemeinsam zu kuscheln!

Viel Spaß beim Vorlesen! Bestimmt gibt es auch in Ihrer Stadt eine Lesestart-Initiative?!

Hier noch ein paar Links zum Thema:
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=sp&dig=2015%2F02%2F1...

Zur Broschüre "Gib mir ein A" geht es hier lang:
http://www.hannover.de/Media/01-DATA-Neu/Downloads/Landeshauptstadt-Hann...

http://www.lesestart-hannover.de
http://www.lesestart.de
 
P.S. Für den Raum Hannover suchen wir noch Verstärkung für unser Zwergensprache Team! Wenn Sie Interesse an einer freiberuflichen Tätigkeit in unserem Netzwerk haben lesen Sie hier auf unserer Homepage dazu weiter.

Tags: 

Mit der Zwergensprache auf Hausbesuch

Bild des Benutzers Katharina Schütze
Co-Moderator Max mit Sack & Pack

Letzten Sonntag...
 
… war es soweit! Mein erster Homeworkshop stand an!
So gab es kurz nach dem Mittag noch ein Küsschen für meine drei Männer und ich machte mich mit Sack und Pack und meinem Co-Moderator Max auf dem Weg zu Familie W.
Dort angekommen empfingen mich Mutter und ihre 6 Monate alte Tochter Louise. Eigentlich sollte sie noch ihr Mittagsnickerchen halten – aber irgendwie wusste sie wohl, dass es sich lohnen würde noch etwas wach zu bleiben!
Noch vor den anderen Gästen konnte ich mich in Ruhe „ausbreiten“, die Bücherregale mit den großen Zwergensprache-Postern dekorieren, die Videos am Laptop vorbereiten und einen genüsslichen Schluck Kaffee trinken. Der duftete schon und wartete zusammen mit den Keksen auf seine Bestimmung :)
Ding-dong, die ersten Gäste kamen, Mama, Papa und Louises Freundin Mathilda. Peu à peu trafen nun auch die anderen Mamas und Papas mit oder ohne Zwerge und ihrem Beitrag zum leckeren Naschtisch ein.
Zur Eröffnung gab es gleich mal ein kleines Liedchen für die vielen Ohren – und wie sie alle staunten – vorallem die kleinen Zwerge! Große Augen, als auf einmal alle in das Lied einstimmten und dabei auch noch die Hände bewegten!
Nun ging es richtig zur Sache und es wurden Zeichen über Zeichen gezeigt, Informationen und Hintergründe erläutert, das ein oder andere Spielchen gespielt und für die Kleinen gab es hier noch ein „LIED“ oder dort „NOCH MEHR“ Seifenblasen. Nach und nach verabschiedeten sich die Kleinsten zum wohl verdienten Nickerchen, sodass wir nach eineinhalb Stunden einen entspannten Kaffeeplausch einlegen konnten.
In der zweiten Hälfte flimmerten ein paar Filmchen über die Leinwand und mein Co-Moderator musste für einige Demonstrationen herhalten. Am Ende staunten alle, wie viele Zeichen sie nach diesen 3 Stunden tatsächlich schon zusammen bekamen – es ist wirklich nicht schwer und geht soo  einfach von der HAND! Mit Hilfe des Teddybuchs, seinen schönen Illustrationen und Reimen rund um die Babyzeichen gibt es jetzt auch eine prima Gedankenstütze abends bei der Kuschel- und Vorlesezeit. Jetzt gilt es also: Dran bleiben, geduldig sein und gaaaaanz viel Spaß und Freude mit den Kleinsten haben! In 4 Wochen wollen sich die Mamas und Papas übrigens nochmal in ihrer Krabbelgruppe treffen und schauen wie viele Zeichen bis dahin noch von unserem gemeinsamen schönen Sonntagnachmittag in Erinnerung geblieben sind …
An dieser Stelle auch noch einmal ein herzlichen Dank an Familie W. für die Gastfreundschaft und Organisation, die lieben Papas, die die Kleinsten in den Schlaf geschaukelt haben und meine Männer, die mir freie HAND gelassen haben :)

Tags: