Alltag

Das Aufwachsen eines Zwergensprachekindes

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Als Kursleiterin bin ich ja schon einige Jahre in der Zwergensprachefamilie tätig, aber als Mami dann die Zwergensprache tagtäglich erleben zu dürfen ist echt wundervoll. Vor allem ist meine kleine 17 Monate alte Maus schon viele Monate mit ihren Händen sehr gesprächig und lässt mich an vielen ihrer Gedanken teilhaben.
Heute Abend hat sie mir die Entwicklung vom Babyzeichenkind zum Sprechkind vorgeführt in einem dreiWortSatz der besonderen Art ;-)
Mein Mann ist gerade etwas kränklich und schläft daher auf der Couch. Ich habe ihr das dann erklärt und sie hat mich wiederholt:
 
"Papa" (als Zeichen + Wort)
"Gautsch" (Couch) ( als Wort)
"schlafen" (als Zeichen)
 
Ich freue mich noch auf viele solcher Erlebnisse und dass ich es noch ganz vielen Mamis, Papis, Omas und Opas, ... zeigen kann, wie toll die Babyzeichen im Alltag funktionieren und helfen!

Tags: 

Zwergensprache in "Chancen durch Interkulturalität"

Bild des Benutzers Vivian König
Zwergensprache KITA Programm Resonanz

In der Winterausgabe der KITA Zeitung "Chancen durch Interkulturalität" aus Merzig im Saarland berichtet eine Erzieherin aus der Krippe über ihre Erfahrungen mit der Zwergensprache in einem multikulturellen Umfeld und schreibt u.a. Folgendes:
„Der Vorteil für Eltern und Erzieherinnen ist die sofortige Anwendbarkeit der Gesten ohne große Vorbereitung. Sobald der Grundgedanke „gleiches Wort = parallel gezeigte Gebärde“ verstanden und gelebt wird, werden die unterstützenden Gesten zum Alltag.
Und plötzlich merkt man, wie einfach es für alle Beteiligten sein kann, sich trotz Sprachbarriere zu verstehen.“

Weiteres Feedback aus anderen Einrichtungen gibt es unter:
http://www.babyzeichensprache.com/kita-resonanz.php

 

Tags: 

Das WillkommensABC:

Bild des Benutzers Vivian König

Ein kostenloses Bildwörterbuch mit über 150 wichtigen Alltags-Begriffen auf Deutsch und Englisch für Flüchtlingskinder und ihre Familien!
Neu in einem fremden Land zu sein bedeutet mehr als nur eine Grenze zu überqueren – auch die Sprache kann anfangs eine Barriere sein. Hier möchte das WillkommensABC vom Verlag arsedition eine erste Hilfe sein.

Das WillkommensABC möchte allen Neuankömmlingen in Deutschland einfach, schnell und ansprechend einen ersten Zugang zur deutschen Sprache bieten. Über 150 relevante Begriffe wurden von Illustratoren aus dem Haus arsEdition honorarfrei gestaltet und auf Deutsch und Englisch vertont.
Das WillkommensABC kann kostenlos als Druck-pdf, eBook und App unter www.willkommensABC.de heruntergeladen werden.

 

Tags: 

Elternfeedback nach Workshop

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Auch ein Workshop allein kann Eltern den Einstieg in die Babyzeichensprache bringen. Nach dem letzten Workshop bekam ich diese Rückmeldung von einer Mutter:
Ich gebe mein Bestens immer wieder ein paar Zeichen in den Alltag einzubauen. Manchmal finden die Mädels aber auch eigene Zeichen (für Ball eine Wurf-Bewegung). Es ist lustig was für sie interessant ist, z. B. der Müll (Zeichen) stinkt (Nase zukneifen und prusten)...
Also noch mal vielen Dank für den Workshop. Er hat uns schon viel gebracht.

Anne B., Mutter von Zwillingen (15 Monate)

Tags: